Inflexibilität

Mit der Zeit etablieren sich inflexible Strukturen und Prozesse in der eigenen Leistungserstellung als auch in sekundären Unternehmensfunktionen. Dies ist vor allem inkrementellen Anpassungen geschuldet, welche einerseits ein Erfordernis darstellen, jedoch andererseits die bestehenden Strukturen aufweichen.

Die Alternative eines Business Process Reengineering (BPR) stellt allerdings in den meisten Fällen einen zu großen Overhead dar. Neben dieser Tatsache entsteht eine große Belastung für Entscheider und Mitarbeiter.

 

Eine über Jahre hinweg gewachsene IT Infrastruktur sollte daher von Zeit zu Zeit auf ihre Konsistenz sowie weitere Schwachstellen (u.a. Updatefähigkeit, Kompatibilität, Interoperabilität) geprüft werden. Es können sich gravierende Schwächen einschleichen, die eine kurzfristige Anpassung hinsichtlich neuer Kundenanforderungen unmöglich machen, was derzeit ein absolutes "No Go" darstellt!

Ein Review unter den genannten Aspekten sollte daher nicht zu lang aufgeschoben werden. Decken Sie inflexible Strukturen und Aktivitäten innerhalb Ihres Unternehmens auf, indem Sie sich für eine unserer qualifizierten Beratungen entscheiden. Heben Sie Ihre Potentiale ohne die Bürde eines kompletten BPR, und entscheiden Sie sich für unseren Selective Restructuring Ansatz.

Nähere Erläuterungen zu unserer Vorgehensweise und dem Ablauf Ihres individuellen Kundenprojektes geben wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch.

 

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir werden mit Ihnen eine passende Lösung erarbeiten, mit der Sie in der Lage sind ad-hoc zu reagieren und dennoch eine hohe Performanz vorweisen können.

Pröhl Consulting - IT Beratung & Technologie, Berlin


IT Herausforderungen

Customer Services