Intransparenz
Intransparenz tritt an verschiedenen Stellen eines Unternehmens in Erscheinung. Diese lassen sich vornehmlich in 3 Hauptkategorien einteilen:
Marktintransparenz
Aktivitäten anderer Marktteilnehmer sind selten offensichtlich und stellen damit eine Bedrohung des Absatzes der eigenen Leistungen dar. Behalten Sie Ihre Konkurrenz im Auge und seien Sie Wettbewerbern stets einen Schritt voraus.
Dazu bieten wir Ihnen neueste Technologielösungen sowie Beratungsleistungen zur Optimierung Ihres Marktscreenigs. Dazu gehören detaillierte Studien und Analysen, welche für Sie Potentiale und Handlungsoptionen in Ihrem Markt aufdecken.
Intransparenz von Kundenbedürfnissen
Der direkte Kundenkontakt schwindet zunehmend und wird durch asynchrone Interaktion ersetzt. Dennoch erwarten die Kunden größtmöglichen Service und wollen auf keine Annehmlichkeit verzichten. Dabei ist es sehr wichtig die Kundenbedürfnisse stets im Auge zu behalten und als Erster neue Anforderungen zu erkennen und zu bedienen.
Auch wenn Ihre Kunden Ihre Anforderungen add-hoc ändern, so sind Sie mit den IT Lösungen der Pröhl Consulting in der Lage flexibel und angemessen darauf zu reagieren.
Intransparenz interner Prozesse
Schließlich stellen sich auch die eigenen Prozesse und Strukturen manchmal als unübersichtlich und teilweise ineffizient dar.
Machen Sie Gebrauch von unserem Beratungsportfolio und sowie unseren IT Lösungen, um diese Probleme aus der Welt zu schaffen.
Details und Anregungen finden Sie in den Ausführungen zu den Themen:
- Green Business, oder auch
Gern bieten wir Ihnen im persönlichen Gespräch eine individuell auf Sie zugeschnittene Lösung an.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Pröhl Consulting - IT Beratung & Technologie, Berlin